Oma hat Recht!
Ihre gute Hühnersuppe, die sie immer gekocht hat, wenn jemand krank war - die hilft tatsächlich! Wissenschaftlich erwiesen ist die heilsame Wirkung der Hühnersuppe bei Erkältung: Forscher der Universität Nebraska kochten Hühnersuppe und zeigten im Laborversuch, wie sie auf den Körper wirkt.
Das Ergebnis: Hühnersuppe wirkt entzündungshemmend, denn sie blockiert bestimmte weiße Blutkörperchen, die Entzündungen und Schwellungen der Schleimhäute auslösen können.
Darüber hinaus enthält Hühnersuppe viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Eisen und Zink - das gibt Power fürs geschwächte Immunsystem! Wie alle Suppen versorgt uns Hühnersuppe außerdem mit Flüssigkeit und wärmt von innen. Wenn Sie eine Suppenschale mit heißer Hühnersuppe in der Hand haben, atmen Sie ihren Duft ruhig tief ein: Der heiße Dampf befeuchtet die Schleimhäute - ein wohlriechendes, schleimlösendes Dampfbad für die schnupfengeplagte Nase.
Am besten wird Hühnersuppe mit Bio-Huhn: Das Fleisch hat mehr Geschmack, weil die Tiere langsamer wachsen als turbogemästete Käfighühner. Und wenn man weiß, dass das Huhn artgerecht gehalten wurde und ein schönes Leben hatte, schmeckt die Hühnersuppe gleich noch besser!
Zutaten für 8 Portionen Hühnersuppe
1 Suppenhuhn (etwa 2,5 kg), Salz, 1 Bund Suppengrün, 2 Lorbeerblätter, 5 Pfefferkörner, 1 Zwiebel, 2 Stängel glatte Petersilie
Einlage: 3-4 mittelgroße Karotten, 250 g Erbsen, 200-225 g Fadennudeln, frisch gemahlener Pfeffer, 1/2 Bund glatte Petersilie