Zutaten für 16 Stück | |
500 Gramm | Mehl glatt |
50 Gramm | Staubzucker Puderzucker |
180 Gramm | Butter |
125 Milliliter | Milch |
1 Packung | Germ (Hefe) - 42g |
3 | Eigelb |
1 Prise | Salz |
Füllung | |
125 Milliliter | Milch |
1/2 Packung | Vanillezucker |
50 Gramm | zucker feinkristall |
125 Gramm | Walnüsse gerieben |
70 Gramm | Biskuitbrösel hell |
1 | Stamperl Rum klein |
Zitronenschale etwas geriebene | |
1 Prise | Zimt |
Weiters | |
Eigelb zum Bestreichen | |
Papier fürs Blech | |
REZEPTZUBEREITUNG: | |
Mehl mit Staubzucker (Puderzucker) auf eine Arbeitsfläche sieben. In der Mitte eine Mulde machen. Kalte Butter in kleinen Stückchen rundum verteilen. Germ (Hefe) in kalter Milch auflösen und in die Vertiefung giessen. Dotter und Salz beifügen und alles rasch zu einem glatten, festeren Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem kühlen Ort 1 Stunde gehen lassen. Das Backrohr auf 190 °C vorheizen. Milch mit Vanillezucker und Kristallzucker aufkochen. Walnüsse, Biskuitbrösel, Rum, Zitronenschale und Zimt einrühren und noch einmal aufkochen lassen. Diese Fülle sodann kaltstellen. |
Aus dem Teig Stücke abschneiden und rundformen und zugedeckt ca. 20 min rasten lassen.
Dann auf dem Brett die Stücke oval ausrollen, mit je 1 Stück Nussfülle belegen (evtl. die Fülle mit den Fingern noch etwas in die Länge ziehen) und einrollen, dabei drauf achten, dass das Beugerl schön fest eingerollt wird. Die Enden zusammen drücken und nach innen geben und andrücken, zum Beugel formen.
Mit Eidotter bestreichen und trocknen lassen, danach nochmals mit Ei bestreichen und ca. 30 min gehen lassen, dann sollte die Eidotterstreiche getrocknet sein.
Jetzt mit den Fingern auf die Beugerl drücken, dadurch wird die Streiche gebrochen und so entsteht dann beim Backen die Marmorierung.
Uschy's Kuchen
hier klicken!
Guten Appetit! :-)